Vor 16 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Elektrischen Antriebstechnik und Netzrückwirkung

  • Cottbus
  • Vollzeit
  • 43.500 €57.000 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Cottbus Datum: 17.01.2023 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Elektrischen Antriebstechnik und Netzrückwirkung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG forscht an mehreren Standorten auf den Gebieten integrierter Energieinfrastrukturen, Geothermie und Sektorenkopplung für eine erfolgreiche Energiewende. Unsere Forschungseinrichtung betreibt angewandte Forschung, entwickelt innovative Technologien für öffentliche und industrielle Auftraggeber und setzt diese in marktfähige Produkte und Verfahren um.

Am Fraunhofer IEG wird Forschung zur CO2-neutralen Wärmeversorgung betrieben. Dabei steht insbesondere die Forschung an Hochtemperaturwärmepumpen und ihren Komponenten im Fokus. Zur Unterstützung in einem laufenden Forschungsvorhaben und bei der Akquise neuer Forschungsprojekte wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der elektrischen Antriebstechnik in der thermischen Energietechnik gesucht.

Verstärken Sie unser Team am Standort Cottbus als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich der elektrischen Antriebstechnik und Netzrückwirkung!

Was Sie bei uns tun

  • Mitwirkung bei der Akquise wissenschaftlicher und kommerzieller Forschungsprojekte im Bereich der elektrischen Antriebstechnik in der thermischen Energietechnik
  • Bearbeitung von wissenschaftlichen und kommerziellen Forschungsprojekten mit Bezug zur Abwärmerückung und Netzrückwirkung von leistungselektronischen Komponenten

Was Sie mitbringen

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang mit Fokus im Bereich elektrische Antriebssysteme und deren Regelung.
  • Idealerweise bringen Sie praktische Erfahrung durch eine berufliche Ausbildung oder Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft mit.
  • Sie haben die Fähigkeit oder das Interesse an der Simulation von Strömungen und/oder der Programmierung sowie Konzeption, dem Bau, Betrieb und der Messdatenauswertung von Prüfständen.
  • Sie bringen Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft mit, arbeiten gerne im Team und begeistern sich für den interdisziplinären Austausch.
  • Sie verfügen über sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Was Sie erwarten können

  • Durch Kooperationen mit unseren universitären Forschungspartnern ist die Möglichkeit zur Promotion gegeben.
  • Sie werden in ein engagiertes, wachsendes Team aus verschiedenen Forschungsdisziplinen eingebunden und haben die Chance, Ihren Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten und Ihre Ideen einzubringen.
  • Sie arbeiten an den spannendsten Themen der Energiewende. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit wirken in Deutschland, Europa und weltweit.
  • In unserer Einrichtung treffen Sie auf ein harmonisches und kollegiales Betriebsklima mit flachen Hierarchien, Duz-Kultur und Vertrauensarbeitszeit für ein freies und selbstbestimmtes Zeitmanagement.
  • Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das! Daher bieten wir Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Sie erhalten maßgeschneiderte Soft-Skill-Trainings und fachliche Weiterbildungen, um Ihr Potenzial und Ihre Talente bestmöglich zu fördern.
  • In unserer Forschungseinrichtung ist Diversität ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit ein.
  • Zusätzliche Benefits: 30 Tage Urlaub (an Heiligabend und Silvester jeweils ein zusätzlicher Urlaubstag), 39 Stunden/Woche (Vollzeit), Freizeitausgleich bei Mehrarbeit, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Corporate Benefits bei attraktiven Unternehmenspartnern sowie kostenlose Parkplätze und ein vergünstigtes Deutschlandticket

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Inhaltliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Herr Fabian Ahrendts

Telefon: +49 176 61527521

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortetn Ihnen gerne:

Herr Philipp Steinborn

Telefon +49 355 35540 172

Frau Melanie Henke
Telefon +49 160 92580016

Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG

www.ieg.fraunhofer.de

Kennziffer: 56780 Bewerbungsfrist: 31.05.2024

Gehaltsprognose

49.000 €

43.500 €

57.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Cottbus, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Cottbus:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Thermische Energietechnik (Cottbus)

Cottbus

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
43.000 €57.000 €

Vor 16 Tagen

Universität Duisburg-Essen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 290-24)

Duisburg

Universität Duisburg-Essen

40.000 €52.500 €

Vor 16 Tagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) Zukünftige Stromnetze [V000007791]

Aachen

RWTH Aachen University Lehrstuhl für Automation of Complex Power Systems

34.500 €41.500 €

Vor 7 Tagen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Doktorand/in (w/m/d) im Bereich „Bidirektionales Laden innerhal

Aachen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

42.500 €46.500 €

Vor 3 Tagen

Hochschule Hamm-Lippstadt

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Energietechnik, Elektrotechnik o. ä. für die Bewertung von Systemlösungen der Sektorenkopplung

Hamm

Hochschule Hamm-Lippstadt

3.6
44.000 €64.500 €

Vor 6 Tagen

RWTH Aachen University

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Automatisierte Auslegung und Optimierung der Fahrzeug-Klimaregelung auf Basis objektiver Komfortmodelle (in Kooperation mit Audi-Doktorandenprogramm) [V000007489]

Aachen

RWTH Aachen University

3.7
45.500 €54.000 €

Vor 30+ Tagen

Professur für „Maschinenbau/Konstruktion“ (W2) (m/w/d)

Nordhausen

Hoch­schule Nord­hau­sen

Vor 4 Tagen

Freistaat Sachsen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Automatisierungstechnik (m/w/d) - Kennwort: 34-2024-ProKoop-Automatisierungstechnik-

Zittau

Freistaat Sachsen

3.6
33.500 €45.000 €

Vor 10 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Simulation / Entwicklung reinheitstauglicher Anlagen

Stuttgart

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

39.500 €54.500 €

Vor 7 Tagen